Viele Eltern stehen vor der Frage: Braucht mein Kind Nachhilfe oder wäre ein Lerncoaching sinnvoller? Der Unterschied zwischen beiden Ansätzen ist entscheidend – besonders, wenn es darum geht, langfristige Lernerfolge zu sichern.
Nachhilfe konzentriert sich darauf, Wissenslücken zu schliessen. Sie hilft kurzfristig, indem versäumter Stoff nachgeholt und geübt wird. Das kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich und durchaus auch nötig sein, führt jedoch oft dazu, dass das Kind immer wieder auf externe Unterstützung angewiesen ist. Denn es werden keine Strategien vermittelt, die dabei helfen den Stoff eigenständig zu erarbeiten. Zudem wird nicht thematisiert, was man bereits während des Unterrichts in der Schule verändern könnte, damit es gar nicht erst so weit kommt, dass Wissenslücken entstehen.
Lerncoaching hingegen setzt einen Schritt früher an. Hier geht es nicht nur um den aktuellen Schulstoff, sondern vor allem um das Wie des Lernens. Wie kann ich Informationen besser aufnehmen? Wie organisiere ich mich? Wie kann ich mir Inhalte selbstständig erarbeiten? Ein gutes Lerncoaching gibt Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen Strategien an die Hand, mit denen sie in der Lage sind, sich besser zu fokussieren. Mit dem Ziel, dass das Aufarbeiten von versäumtem Schulstoff bald der Vergangenheit angehört. Das Ziel von Lerncoaching ist es, Unabhängigkeit zu fördern. Anstatt dauerhaft auf Unterstützung angewiesen zu sein, entwickelt man die eine eigene Lernkompetenz, die nicht nur in der Schule, sondern ein Leben lang von Nutzen ist. Während Nachhilfe eine kurzfristige Lösung bietet, sorgt Lerncoaching für langfristigen Erfolg.
Selbstverständlich ist das Aufarbeiten von versäumtem Stoff zentral, damit ihr Kind dem Unterricht folgen und seine neu erlernten Strategien auch erfolgreich anwenden kann. Aus diesem Grund biete ich auf Wunsch auch klassischen Nachhilfeunterricht für Jugendliche an, mit dem Ziel der späteren Vermittlung von Strategien für den langfristigen Lernerfolg deines Teenagers. Bei jüngeren Kindern findet ohnehin kein reines Lerncoaching statt. Ein Primarschulkind braucht ein Lerntraining: Lücken werden systematisch geschlossen und erste Lernstrategien erlernt. Hier ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lerncoach unerlässlich! Und trotzem fällt eine grosse Last von den Schultern der Eltern, da sie die Verantwortung für den Lernerfolg ihres Kindes nicht mehr alleine tragen und sich die familiäre Situation dadurch automatisch entspannt und verbessert.
Phone: (555)123-4567
E-mail: info@demolink.org
Address: Alexandria, 32 Washingtorn str, 22303
Opening hours:
Monday — Thursday 10:00 – 23:00
Friday — Sunday 10:00 – 19:00