ADHS verstehen
Betroffene hören und sehen alles. Statt eines Scheinwerfers haben sie einen Radar. Sie sind hochablenkbar. Auch Selbstorganisation und Planung stellen für viele Betroffene eine immense Herausforderung dar. Etwas, das sich bei Nichtvorhandensein auch im Privatleben bemerkbar macht. Zeitblindheit, Vergesslichkeit und Unorganisiertsein belasten viele Betroffene ein Leben lang. Fehlende Impulskontrolle und ein ausgeprägter Bewegungsdrang (bei Erwachsenen wird diese Nervosität oftmals nach Innen gelenkt) sind weitere Faktoren mit denen Betroffene häufig zu kämpfen haben. Nicht nur Betroffene leiden unter diesen Symptomen, auch Familienangehörige und Freunde haben unter den Konsequenzen von Vergesslichkeit, Desorganisation etc. zu leiden. Wenn man dabei noch bedenkt, dass ADHS unter anderem genetisch vererbt wird, häufen sich diese Symptome, wenn mehrere Familienmitglieder davon betroffen sind. In einem solchen Fall können diese eine extreme Herausforderung und grosse Belastung für den Familienalltag darstellen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene möglichst früh Strategien erlernen, um fokussierter und strukturierter zu arbeiten und ihren Alltag besser zu managen.
: