Wissenswertes

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie unterscheidet sich Lerncoaching von Nachhilfe?

    Während Nachhilfe dabei hilft, bestimmte Inhalte aufzuarbeiten, setzt Lerncoaching auf langfristige Strategien. Ziel ist es, dass dein Kind lernt/ du lernst, selbstständig zu arbeiten und Wissen eigenständig zu erschliessen.

  2. Ab welchem Alter ist Lerncoaching sinnvoll?

    Lerncoaching kann ab der Primarschulstufe hilfreich sein. Wer Strategien früh lernt, hat später weniger Mühe. Aber es ist nie zu spät! Auch im Erwachsenenalter macht es Sinn an seiner Lernkompetenz zu arbeiten. Schliesslich ist heute mehr denn je lebenslanges Lernen gefragt. Bei jüngeren Kindern wird kein reines Lerncoaching angewendet. Ein Kind braucht ein Lerntraining. Dabei werden Lücken systematisch geschlossen und erste Lernstrategien erlernt. Hier findet eine Zusammenarbeit mit den Eltern/ den Betreuungspersonen statt. Bei Jugendlichen und Erwachsenen wird reines Lerncoaching angewendet. Ganz im Sinne von: Hilfe zur Selbsthilfe.

  3. Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?

    Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Die Anzahl der Termine hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Zu Beginn sind Sitzungen in regelmässigen Abständen über mehrere Wochen geplant (idealerweise wöchentlich). Anschliessend kann nach Bedürfnis in (un-/)regelmässigen Abständen oder bei besonderen Herausforderungen ein weiterer Termin geplant werden.

  4. Wie läuft das Coaching ab?

    Zunächst führen wir ein kostenloses, telefonisches Erstgespräch (Dauer ca. 30 min), in dem wir die Situation kurz besprechen. Dies gibt mir die Möglichkeit abzuschätzen, ob ich die richtige Ansprechperson für dein Anliegen bin. Bin ich dir sympathisch und wünschst du eine Zusammenarbeit, dann lade ich dich zu einem ersten Termin (Standorte Murten oder Fribourg) ein, bei dem wir die Thematik genauer unter die Lupe nehmen und gemeinsam an deinen Zielen arbeiten. Danach folgen regelmässige Sitzungen, in denen wir individuelle Strategien entwickeln, an deiner Lernkompetenz und deinen Zielen arbeiten (Dauer ca. 60 min). Die Sitzungen sind sehr individuell und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

  5. Bietest du Online-Coachings an?

    Ja! Ich biete sowohl persönliche als auch Online-Sitzungen an – je nachdem, was für dich oder dein Kind am besten passt. Wobei ich betonen möchte, dass vor allem Kinder von Präsenzsitzungen besonders profitieren. Kinder lassen sich in einer direkten, persönlichen Umgebung oft besser auf das Coaching ein, weil es weniger Ablenkung gibt als am Bildschirm. Online können sie schneller abschweifen oder unruhig werden. Zudem ist es gerade bei jüngeren Kindern sehr wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Mimik, Gestik und die gesamte Körpersprache spielen dabei eine zentrale Rolle – das funktioniert in Präsenz viel besser als über eine Kamera. Ausserdem können in einer Präsenzsitzung verschiedene Materialien (z. B. Karten, Plakate, Lernspiele) herangezogen werden, die das Lernen abwechslungsreicher und greifbarer machen. Kinder profitieren oft von einer aktiven, spielerischen Herangehensweise. Du siehst, ich bin eher der Vor-Ort-Coachingtyp, da ich gerne auf Materialien zum Greifen und den direkten Kontakt mit Menschen setze.

  6. Was kostet das Lerncoaching?

    Die Kosten richten sich nach Dauer und Umfang der Betreuung. Kontaktiere mich gerne für ein individuelles Angebot. In der Regel kannst du aber mit 110 CHF / 60 min pro Sitzung rechnen (inkl. Vor- und Nachbearbeitung der Sitzung durch mich). Die Kosten für ein Coaching sind nicht durch die Zusatzversicherung gedeckt.

    Bevor wir mit dem Coaching loslegen, führen wir ein kostenloses, telefonisches Erstgespräch (ca. 30 min), bei dem du mir dein Anliegen schilderst, damit ich mich optimal auf unsere erste Sitzung vorbereiten kann.

  7. Bietest du auch klassischen Nachhilfeunterricht an?

    Ja! Aber mit der Idee, dass dein Kind langfristig selbständig wird und nicht mehr auf externe Hilfe angewiesen ist. Es ist hilfreich und sinnvoll verpassten Schulstoff aufzuarbeiten – keine Frage! Dank meiner Erfahrung erkenne ich schnell, ob es sich um ein Problem für ein bestimmtes Thema / Fach handelt oder ob es an grundlegenden Lernstrategien fehlt. Selbstverständlich unterstütze ich dich in beiden Fällen gerne.

    Mein Ziel ist es aber, dass du / dein Kind mit der Zeit selbständig Inhalte aus dem Unterricht wiederholen und festigen können oder zumindest eine kleine Anleitung von einem Elternteil dabei genügt. Selbstverständlich kommt es hierbei immer auf die individuellen Voraussetzungen einer Person an, aber ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine Verbesserung der Situation erreichen werden – und dass dadurch auch der (Familien-)Alltag entlastet wird.

  8. Was kostet der klassische Nachhilfeunterricht?

    Die Kosten für klassischen Nachhilfeunterricht betragen 50.- / 45 min (inkl. Vorbereitung). Gib mir einige Tage vorher Bescheid, was du mit mir anschauen möchtest, damit ich mich bereits ins Thema einlesen kann und wir keine wertvolle Zeit verlieren.

  9. Wie läuft eine Elternberatung ab?

    Zunächst führen wir ein kostenloses, telefonisches Erstgespräch (Dauer ca. 30 min), in dem wir die Situation deines Kindes und deine Bedürfnisse besprechen. Bin ich dir sympathisch und wünschst du eine Zusammenarbeit, dann lade ich dich mit deinem Kind zu einem ersten Termin (Standorte Murten oder Fribourg) ein. Darauf folgen regelmässige Sitzungen mit deinem Kind oder dir als Elternteil – je nach Situation, an der wir gerade arbeiten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen uns ist jedoch unerlässlich für den Lernerfolg deines Kindes.

  10. Ist es auch möglich (z. B. bei ADHS) andere Bereiche im Alltag anzugehen?

    Selbstverständlich! ADHS bedingte Probleme beschränken sich leider meist nicht nur auf den Schulalltag, sondern lassen sich früher oder später in allen Bereichen des Lebens wiedererkennen. In solchen Fällen braucht es ein breiteres Coaching, welches Selbststruktur, Fokus, Impulskontrolle und Lebensgestaltung miteinbezieht. Gerne arbeite ich mit dir gemeinsam daran, dass du es schaffst, mehr Struktur, Organisation und Ruhe in deinen Alltag zu bringen. Es gibt viele Strategien und Methoden, die dir dabei helfen können.

  11. Mediennutzung stellt bei uns Zuhause eine grosse Herausforderung dar, kannst du auch dabei helfen?

    Aber natürlich! Medien prägen unseren Alltag. Oft mehr als uns guttut, sind aber aus der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken. Ich begleite dich oder dein Kind auf dem Weg zu einem bewussten Umgang mit digitalen Medien. Dank Wissen, Struktur und konkreten Strategien.

  12. Wo ist dein Standort?

    Ich biete Sitzungen an den Standorten Murten (nahe Lidl Courgevaux) oder Fribourg (Bahnhöfnähe) an. Gratisparkplätze und Sanitäranlagen sind vorhanden. Unter bestimmten Voraussetzungen biete ich auch Online-Coachings an. Du hast die Qual der Wahl!

  13. Überzeuge mich!

    Du bist noch nicht ganz vom Konzept überzeugt? Dann lass mich dir eins sagen: Die Investition in Lerncoaching oder Elternberatung ist eine Investition in die Zukunft. Sie schafft nicht nur die Grundlage für schulischen Erfolg, sondern fördert auch Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, lebenslang zu lernen. Verzichte einmal bewusst auf einen kleinen Luxus und ermögliche dir oder deinem Kind diese wertvolle Chance!

  14. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

    Ganz einfach! Schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.