Einfach erklärt

ADHS - Was ist das?

ADHS steht für die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung. Betroffene nehmen ihre Umwelt anders wahr und verhalten sich oftmals auch anders als neurotypische Personen. Sie unterscheiden sich vor allem dadurch, dass sie unaufmerksam erscheinen, teils auch hyperaktiv oder sehr impulsiv. In der Regel unterscheidet man zwischen drei Typen von ADHS – je nach dem welche Symptome wie stark aufgeprägt sind:

  • Das vorwiegend hyperaktive-impulsive Erscheinungsbild
  • Das vorwiegend unaufmerksame Erscheinungsbild
  • Das gemischte Erscheinungsbild (auch als kombinierter Typus bezeichnet)

Die Begrifflichkeiten ADHS und ADS sind umgangssprachlich sehr verbreitet. Die Einteilung in ADHS und ADS ist überholt, wird aber oftmals noch verwendet, da man bei der Bezeichnung ADS schlicht und einfach auf das H verzichtet, anstelle von einer Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung ohne Hyperaktivität im wissenschaftlichen Sinne zu sprechen.

ADHS-Betroffenen gelingt es schlechter als anderen, ihre Aufmerksamkeit bewusst auf eine Sache oder Aufgabe zu richten. Wobei eigentlich eher ein Aufmerksamkeits- Lenkungs-Defizit als ein allgemeines Aufmerksamkeitsdefizit vorhanden ist. Mensch mit ADHS können sich – entgegen den Vorurteilen – nämlich sehr gut auf Dinge fokussieren. Dies geschieht jedoch nicht willentlich und kann nicht gelenkt werden, sondern geschieht von ganz allein, wenn grosses Interesse vorhanden ist. Das ist der grosse Unterschied.